www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Asien > Indonesien

Indonesien: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel

Geschäftlich unterwegs

Geschäfte sollten durch Vertreter im Land abgewickelt werden und gehen oft langsam voran. Geschäftsbriefe und -broschüren sollten in Englisch abgefasst sein und Preise auch in US-Dollar angegeben werden. Visitenkarten sind allgemein üblich.


Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.-17.00 Uhr oder 08.00-16.00 Uhr. Einige Büros sind auch Samstag vormittags geöffnet.

Behörden: Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.

In Kontakt bleiben

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 0062. 

Rufnummern für Notfälle sind: 110 (Polizei), 118 (Ambulanz für Verkehrsunfälle), 119 (Notarzt) oder 113 (Feuerwehr).

Mobiltelefone

4G- und in einigen größeren Städten 5G-Mobilfunknetz. Am dichtesten ist das Mobilfunknetz auf Java und Bali, am zweitdichtesten auf der Insel Sumatra, gefolgt von Borneo und Sulawesi. Mobilfunkgesellschaften sind u.a. Indosat Ooredoo / IM3, XL Axiata, smartfren und Telkomsel. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Günstiger jedoch ist das mobile Telefonieren mit Prepaid-Karten. Lokale SIM-Karten müssen offiziell registriert und deshalb unter Vorlage des Reisepasses in den offiziellen Niederlassungen der Mobilfunkanbieter gekauft werden. Prepaid-SIM-Karten sind auch an den Flughäfen erhältlich. In T3 des Jakarta Soekarno-Hatta Flughafens befindet sich eine Niederlassung von Telkomsel

Internet

In allen größeren indonesischen Städten und in den Touristengegenden auf Bali gibt es kostenloses WLAN in zahlreichen Hotels, Einkaufszentren, Restaurants, Cafés, Sehenswürdigkeiten, internationalen Flughäfen, Bahnhöfen und Zügen im Großraum Jakarta und auf einigen anderen Zugverbindungen. Das öffentliche WLAN ist zwar kostenlos aber nicht immer gesichert.

Post

Post nach Europa benötigt 10 bis 18 Tage. Die indonesische Post ist schnell und im Allgemeinen zuverlässig. Sie bietet auch einen Expressdienst (Pos Express) an. Der Postverkehr zu den abgelegenen Inseln verzögert sich oft.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Indonesien über das Internet empfangen.