Israel: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Terminvereinbarungen und Visitenkarten werden erwartet. Die Einstellung zur Pünktlichkeit ist recht großzügig; es ist nicht unüblich, eine halbe Stunde zu warten. Die üblichen Höflichkeitsformen gelten, Geschäftstreffen sind jedoch oft weniger förmlich als in Westeuropa, und definitive Antworten auf direkte Fragen lassen manchmal auf sich warten.
Bürozeiten
Geschäftszeiten: So-Do 08.30-17.30 Uhr, am Freitag schließen alle Geschäfte gegen 12.30 Uhr zum Shabbat. Dieser fängt bei Sonnenuntergang an und endet abends am Sonnabend. Manche Geschäfte haben durchgehend am Freitag und Samstag geschlossen.
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00972.
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. die Partner Mobile, Hot Mobile, Pelephone, Cellcom und Golan Telecom. Das Netzwerk deckt das ganze Land und Teile der See ab. Für Touristen lohnt sich in der Regel der Erwerb einer lokalen SIM-Karte. Lokale SIM-Karten können überall und am besten gleich am Ben Gurion Flughafen gekauft werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benutzung eines Mobiltelefons am Steuer verboten ist.
Internet
Kostenloses WLAN bieten Sehenswürdigkeiten, Einkaufszentren, öffentliche Plätze wie Bahnhöfe und Flughäfen sowie die meisten Hotels, Bars und Cafés. Ganz Tel Aviv und weite Teile von Jerusalem sind mit kostenlosen WLAN-Netzen abgedeckt. In Bethlehem stehen ca. 1000 kostenlos zugängliche WiFi-Hotspots.
Post
Post nach Europa benötigt vier bis acht Tage. Nach Tel Aviv und Jerusalem kann postlagernd geschrieben werden. Öffnungszeiten der Postämter: So-Do 08.30-12.30 und 15.30-18.30 Uhr (Mi nur vormittags), Fr 08.00-12.00 Uhr. Samstags (am Sabbat) und an Feiertagen sind Postämter geschlossen. Briefmarken sind in Postämtern, Hotels und bei Kiosken erhältlich.
Radio
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Israel über das Internet empfangen.