Albanien: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Repräsentatives Auftreten und äußerliche Indikatoren (von der gewählten Unterkunft bis zum Marken-Image) werden beachtet. Visitenkarten sind üblich. Rechtzeitige Terminvereinbarung ist empfehlenswert. Bei ausländischen Besuchern ist man auf Pünktlichkeit eingestellt. Kopfnicken kann 'Nein' und Kopfschütteln kann 'Ja' bedeuten.
Bürozeiten
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.30-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr (Behörden und Banken bis 12.00 Uhr). Bei Handel und Gewerbe werden lange Mittagspausen gehalten. Freitags schließen die Geschäfte in der Regel eher. Private Geschäfte haben zu den traditionellen Zeiten zwischen 08.00-15.00 Uhr geöffnet. Behörden haben am Wochenende geschlossen.
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl von Albanien ist 0355.
Ortsvorwahlnummern: Tirana (04), Durrës (052), Elbasan (054), Gjirokaster (084), Kavaje (055), Korçe (082), Shkodra (022).
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Die Hauptanbieter sind u.a. One Albania und Vodafone Albania. Der Empfangs-/Sendebereich deckt über 90 % des Landes ab. In entlegenen und gebirgigen Landesteilen besteht oft kein Empfang. Roaming-Verträge bestehen. Dennoch kann sich ggf. der Erwerb einer albanischen Prepaid-SIM-Karte lohnen.
Internet
Zahlreiche Hotels, Restaurants und Cafés sowie Flughäfen, Bahnhöfe und Büchereien bieten kostenloses WLAN an.
Post
Die Zustellung nach Westeuropa beträgt drei bis sieben Tage. Hauptpostämter gibt es in Tirana, Durrës und in anderen großen Städten. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 07.00-17.00 Uhr und Sa 08.00-13.00 Uhr.
Radio
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Albanien über Astra-Satelliten bzw. über das Internet empfangen.