Großbritannien und Nordirland: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Englischkenntnisse sind absolut erforderlich. In Geschäftskreisen wird in der Regel immer noch traditionell ein Nadelstreifenanzug (Pin-striped suit) oder ein dunkler Anzug bzw. ein elegantes Kostüm getragen. Terminvereinbarung und Visitenkarten sind üblich.
Bürozeiten
Geschäftszeiten: Im allgemeinen Mo-Fr 09.00-17.00/18.00 Uhr. Gleitzeit ist ebenfalls verbreitet. In London können die Geschäftszeiten länger sein.
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Ländervorwahl ist 0044.
Noch stehen einige tausend rote historische Telefonzellen in Großbritannien, die zum Teil zweckentfremdet wurden. Einige dienen als Verkaufsfläche, Service-Laden oder als kleines Museum.
Die ikonischen roten Telefonzellen sind sogenannten "Street Hubs" gewichen, die heute an den zentralen Stellen in den Städten stehen. Die Street Hubs stellen ultraschnelles WLAN kostenlos zur Verfügung, sie ermöglichen kostenloses Telefonieren im Mobil- und im Festnetz sowie USB-Ports zum Laden von Endgeräten. Außerdem bieten sie via Touchscreen die Nutzung von Stadtkarten und Informationen zu Dienstleistungen in der Stadt.
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Es gibt eine Reihe von Netzbetreibern, der wichtigste ist die BT Group. Zu den Mobilfunkgesellschaften zählen auch O2, Vodafone, Three Mobile und EE. Internationale Roaming-Verträge bestehen. EE Mobile bietet die beste Netzabdeckung.
Hinweis: Ggf. lohnt sich der Erwerb einer britischen SIM-Karte. Seit dem Brexit werden von einigen Anbietern Roaming-Gebühren erhoben. Kunden sollten deshalb vor der Reise die Konditionen ihres Anbieters in Erfahrung bringen.
Internet
In London und in anderen Großstädten in Großbritannien hat man kostenloses WLAN in Cafés, Restaurants, Pubs, Einkaufszentren und in anderen öffentlichen Gebäuden. Die City von London wird von einem kostenlosen WLAN-Netz abgedeckt. Auch in Fernzügen steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
Post
Briefmarken sind auf Postämtern, in Supermärkten, an Kiosken und in Zeitungsläden erhältlich sowie online bestellbar. Die Briefkästen sind rot, Inlandpost (First Class) wird in der 1. Klasse am nächsten Tag zugestellt, Briefe der 2. Klasse am übernächsten Tag; in ländlichen Gegenden kann sich die Zustellzeit etwas verzögern. Briefe ins europäische Ausland benötigen ca. 2-5 Tage. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr, Sa 09.00-12.30 Uhr, obwohl viele Postämter auch länger geöffnet sind.
Radio
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Großbritannien und in Nordirland empfangen.