www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Island

Island: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel

Geschäftlich unterwegs

Korrekte Kleidung für Geschäftsbesuche. Einheimische Geschäftsleute sind konservativ, sehr zuvorkommend, und fast alle sprechen Englisch, einige auch etwas Deutsch. Termine sind nicht unbedingt nötig, sind aber bei Geschäftsreisen während der Monate Mai bis September empfohlen, da viele einheimische Geschäftsleute in dieser Zeit im Ausland unterwegs sind. Wer die Telefonnummer seines isländischen Geschäftspartners im örtlichen Telefonbuch sucht, muss unter dem Vornamen nachsehen.
Einige Firmen schließen für drei Wochen im Jahr, meist im Juli, der Haupturlaubszeit.

Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr (Sommer), Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr (Winter).

In Kontakt bleiben

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00354.

Mobiltelefone haben öffentliche Münz- und Kartentelefone verdrängt.

Mobiltelefone

4G- und in stärker frequentierten Orten wie im Großraum Reykjavík, Akureyri, Selfoss, Stykkishólmur und Egilsstaðir ein wachsendes 5G-Mobilfunknetz. Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. Siminn, Vodafone und Nova. Der Empfangs-/Sendebereich aller Mobilfunkgesellschaften Islands erstreckt sich mit dem stärksten Empfang entlang der Küste. Im Landesinneren gibt es nur wenige Gebiete ohne Netzabdeckung. Internationale Roaming-Verträge bestehen. 

Island hat sich wie Norwegen und Liechtenstein der EU-Roaming-Verordnung angeschlossen. Infolge wurden in diesen Ländern Mitte 2017 wie in allen EU-Ländern die Gebühren für Auslands-Roaming innerhalb der EU sowie innerhalb von Liechtenstein, Norwegen und Island abgeschafft.

Unter Umständen kann sich dennoch der Erwerb einer isländischen SIM-Karte lohnen.

Internet

Hauptanbieter sind Siminn, Vodafone, Nova und Hringidan. Bei Trawire sind mobile 5G-WLAN-Hotspots erhältlich. Viele Hotels und Hostels, Cafés und Restaurants bieten kostenloses WLAN an. Außerdem gibt es öffentliches kostenloses WLAN in den Zentren der größeren Städte, an beliebten Sehenswürdigkeiten, in Museen, auf Campingplätzen und in Besucherzentren.

Post

Postzustellungen zum europäischen Festland sind schnell und zuverlässig. Postämter sind im Allgemeinen Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr geöffnet, das Postamt in der Austurstraeti in Reykjavik hat auch Samstag von 10.00-14.00 Uhr geöffnet (Juni-August).

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Island u.a. über Astra-Satelliten bzw. regional über das Internet empfangen.