Moldau: Sprache und Kultur
Moldau: Kultur
Religion
Überwiegend russisch-orthodox (98 %), jüdische Minderheit (1,5 %), Baptisten und andere.
Sitten und Gebräuche
Allgemeines: Moldawien ist bekannt für seine Folklore, die liebevoll gepflegt wird. Moldauer feiern gerne. Eine typisch moldauische Hochzeitsfeier dauert oftmals über 24 Stunden und die Hochzeitsgesellschaft besteht nicht selten aus über 250 geladenen Gästen.
Brauchtum: Zum 1. März wird typischerweise eine rot-weiße Schnur, das sogenannte Marțișor (Märzchen) verschenkt. Die Farben Rot und Weiß stehen für Schnee und Sonne und sollen den Frühling symbolisieren. Das Marțișor wird an der Kleidung befestigt und so lange getragen, bis man einen blühenden Baum sieht, in den man das Band dann wirft und sich etwas wünschen darf.
Kleidung: Die Kleidung sollte nicht allzu salopp sein, bei gesellschaftlichen Anlässen wird elegantere Garderobe getragen.
Umgangsformen: Die gängigen Höflichkeitsformen sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Man sollte sich eher zurückhaltend verhalten, da Moldau nur von wenigen Touristen besucht wird und man als solcher ohnehin bereits auffällt. Einladungen in Privathäuser sind häufig, so dass man stets ein paar Gastgeschenke zur Hand haben sollte. Kleine Mitbringsel wie Zigaretten, Parfüm oder Kaffee werden gerne angenommen. Beliebt sind auch z.B. kulinarische oder alkoholische Spezialitäten aus dem Heimatland sowie Bildbände. Die Kinder freuen sich über ein paar kleine Süßigkeiten.
Fotografieren: Militärische Einrichtungen/Anlagen und Industriezonen dürfen nicht fotografiert werden. Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert.
Trinkgeld: Üblicherweise gibt man 5-10% des Rechnungsbetrags.
Sprache
Amtssprache ist Moldauisch (lat. Schrift), ein Dialekt der rumänischen Sprache. Geschäftssprache ist meist Russisch. Nach dem Anschluss an die Sowjetunion 1940 wurde in Moldau die kyrillische Schrift eingeführt, um dem Land dadurch eine »nationale Identität« zu verleihen. Das lateinische Alphabet wurde 1989 wiedereingeführt, aber nach 45 Jahren Sowjetherrschaft fiel es vielen Leuten schwer, Moldauisch zu sprechen. Russisch ist immer noch die meistgesprochene Sprache; daneben auch Ukrainisch, Gagausisch (eine Turksprache) und andere Sprachen von Minderheiten. Gelegentlich werden Englisch und Französisch als Fremdsprache verstanden, vor allem in den Großstädten.
Moldauisch unterscheidet sich von dem in Rumänien gesprochenen Rumänisch insbesondere in der Aussprache, z.B. wird das s in Moldau deutlich härter ausgesprochen als in Rumänien. Auch in der Grammatik gibt es einige Unterschiede. Der Wortschatz hingegen ist fast gleich. In Moldau finden einige russische Lehnwörter Verwendung, während im eher westlich orientierten Rumänien vor allem französische und englische Wörter zu finden sind. Linguisten sehen Moldauisch nicht als eigene Sprache, sondern als Dialekt des Rumänischen. Die Bezeichnung Moldauisch ist somit ausschließlich politisch begründet. Per moldauischem Gesetz sind Moldauisch und Rumänisch gleichgestellt; in Schulen, den Medien, sowie in einigen Verwaltungsbereichen wird die Bezeichnung Rumänisch verwendet.
In Transnistrien sind neben Moldauisch auch Russisch und Ukrainisch Amtssprachen, in Gaugasien Russisch und Gaugasisch.