Russische Föderation: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Korrekte Kleidung und Pünktlichkeit werden erwartet. Englisch ist vor allem im Managementbereich Geschäftssprache. Mitunter wird auch Deutsch gesprochen. Es ist ratsam, sich vereinbarte Termine noch einmal bestätigen zu lassen und Visitenkarten in Russisch und Deutsch bzw. Englisch mitzubringen. Dolmetscher- und Übersetzerdienste sind von verschiedenen Organisationen erhältlich, die Bezahlung erfolgt meist in Devisen.
Bürozeiten
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00/10.00-18.00 Uhr mit längerer Mittagspause.
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 007.
Nach dem Wählen der Landesvorwahl darf die 0 der Ortsvorwahl nicht weggelassen werden. Die Vorwahl für Gespräche innerhalb der GUS-Staaten ist die 8, bei internationalen Gespräche muss die 10 vorweg gewählt werden.
Allgemeine Notrufnummer ist die 112.
Mobiltelefone
4G- und in den größeren Städten 5G-Mobilfunknetz. Zahllose Netzbetreiber wie Beeline, Megafon, MTS und T2 haben Roaming-Abkommen mit internationalen Mobilfunkgesellschaften. Alle größeren Städte und die meisten Regionen liegen im Sende-/Empfangsbereich mindestens eines Netzbetreibers. Die Netzabdeckung ist im Südwesten und im Süden von Russland am besten. Mobiltelefone können bei manchen Mobilfunkfirmen gemietet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine SIM-Karte vor Ort zu kaufen, sofern man über ein entsperrtes Handy verfügt.
Internet
Kostenlos und öffentlich zugängliche WiFi-Hotspost stehen in den meisten Städten. Kostenloses WiFi bieten zahlreiche Hotels, Restaurants, Cafés, Einkaufszentren, Kinos, Bahnhöfe, Metrostationen in Moskau sowie Flughäfen. Einige internationale Websites können gesperrt sein. Die Regierung ist in der Lage, jederzeit das internationale WorlWideWeb in Russland abzuschalten.
Hinweis: Russland baut mit dem RuNet zurzeit sein eigenes, vom weltweiten Internet unabhängiges Netz auf. Die staatliche Zensur des Internets in Russland kontrolliert die Inhalte, die Nutzung und die NutzerInnen.
Post
Postsendungen nach Westeuropa sind acht bis sechszehn Tage unterwegs. Aktuell werden in Russland nur Dokumentensendungen aus Westeuropa angenommen. Größere Hotels haben Poststellen, die Briefmarken und Postkarten verkaufen. Öffnungszeiten der Postämter: 09.00-19.00 Uhr.