www.derreisefuehrer.com
'.$imageAlt.'

FOLGE UNS

Der Derreiseführer > Guides > Europa > Slowenien

Slowenien: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel

Geschäftlich unterwegs

Termine sollten im Voraus vereinbart und eingehalten werden. Visitenkarten sind üblich. Geschäftsleute sprechen i. Allg. Deutsch, Englisch oder auch Italienisch. Vor Ort bieten eine Vielzahl von Maklern, Beratern, Gutachtern und Rechtsanwälten ausländischen Firmen ihre Dienste an.


Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00/19.00 Uhr. Manche (kleinere) Geschäfte haben zwischen 07.30-15.00 Uhr geöffnet. Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten, daher haben viele Geschäfte auch am Samstag und Sonntag geöffnet.

In Kontakt bleiben

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00386.

Notrufnummern sind: Polizei 113 und Feuerwehr 112.

Mobiltelefone

2G-, 4G- und 5G-Mobilfunknetz. Slowenien ist fast gänzlich mit Mobilfunksignalen abgedeckt. Die slowenischen Mobilfunkbetreiber sind Roaming-Partner von allen größeren europäischen Mobilfunknetzen. Netzbetreiber sind u.a. TelekomSlovenije, telemach und A1. Bei längeren Aufenthalten und Telefonaten, die vorwiegend in Slowenien geführt werden, lohnt sich ggf. der Erwerb eines Prepaid-Handys oder einer slowenischen SIM-Karte.

Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. 

Internet

In Slowenien stehen zahlreiche öffentlich und kostenlos zugängliche WLAN-Hotspots. Die meisten Hotels, Postfilialen, Restaurants, Cafés und Bars in Slowenien bieten kostenloses WLAN. 

Post

Postsendungen innerhalb Europas dauern zwei bis drei Tage. Briefmarken kann man auch an Zeitungskiosken kaufen. Postämter sind wochentags von 08.00-18.00 Uhr und samstags von 08.00-12.00 Uhr geöffnet. In größeren Städten hat das Hauptpostamt auch an Abenden und am Samstagnachmittag offen. Nachtschalterservice in größeren Städten.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Slowenien u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet empfangen.