Zypern: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Zypriotische Geschäftsleute sind für ihre Gastlichkeit und Höflichkeit bekannt. Geschäftsreisen in den Monaten Juli und August sollte man vermeiden. Geschäftstreffen finden am besten am frühen Vormittag statt. Oft werden sie mit einem gemeinsamen Mittagessen beendet.
Bürozeiten
Geschäftszeiten: während der Woche von 08.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr (Sommer) und von 08.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr (Winter).
Geschäftskontakte
Handelsabteilung der Botschaft der Republik Zypern
Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin, Deutschland
Tel. +49 (0)30 30 86 83 23.
Website: www.zypern.com
Cyprus Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 21455, 38 Grivas Dhigenis Avenue, 1509 Nicosia, Zypern
Tel. +357 (0)2 288 98 00.
Website: www.ccci.org.cy
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist die 00357.
Auf Zypern gibt es noch Telefonzellen, die mit Münzen oder einer Telecard genutzt werden können.
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. Cyta, epic und primetel. Das Mobilfunknetz bietet eine sehr gute Abdeckung in den Städten und entlang der Hauptverbindungsstraßen. Roaming-Abkommen bestehen.
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. Unter Umständen kann sich dennoch der Erwerb einer zypriotischen SIM-Karte lohnen.
Internet
Kostenloses WLAN bieten u.a. zahlreiche öffentliche Wi-Fi-Hotspots in ganz Zypern sowie der Larnaca Flughafen und die meisten Hotels, Restaurants, Cafés, Bars, Supermärkten, auf Golfplätzen, Sehenswürdigkeiten und Museen und an Stränden.
Post
Post innerhalb Europas ist drei Tage unterwegs. Briefmarken kann man in Postfilialen, in Kiosken, in zahlreichen Hotels und an Zeitungsständen kaufen. Die Postämter aller größeren Städte und der Urlaubsorte nehmen postlagernde Sendungen an.
Radio
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Zypern empfangen.