Cayman-Inseln: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
Bei Geschäftsbesuchen sollte man nicht allzu salopp gekleidet sein. Visitenkarten sind gebräuchlich, gelegentlich werden auch Empfehlungsschreiben benutzt. Termine mit Politikern und Regierungsbeamten sind relativ einfach zu vereinbaren. Beamte dürfen keine Geschenke annehmen. Auch in der Privatwirtschaft werden Geld- oder wertvolle Geschenke ungern gesehen.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.
Geschäftskontakte
Cayman Islands Chamber of Commerce (Handelskammer)
Unit 4-107, Governors Square, West Bay Road, PO Box 1000, Grand Cayman KY1-1102, Kaimaninseln
Tel. +345 (0)949 80 90.
Website: www.caymanchamber.ky
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Ländervorwahl der Cayman Islands ist 001.
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. Digicel und Flow. Ggf. lohnt sich der Erwerb einer lokalen Prepaid-SIM-Karte. Die Netzabdeckung ist sehr gut.
Internet
Zahlreiche Hotels, Restaurants, Cafés, Bibliotheken, Postämter sowie der Flughafen stellen WLAN zur Verfügung. Außerdem gibt es auf den Cayman Islands einige öffentlich nutzbare WLAN-Hotspots.
Post
Briefmarken sind u.a. in den Postämtern erhältlich. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen. Postsendungen brauchen ca. 8-11 Tage nach Europa.
Es gibt keine Postzustellung an private Adressen auf den Cayman Islands, stattdessen holt man seine Post bei gemieteten Postfächern in den Postämtern ab. Postlagernde Sendungen sollten an General Delivery adressiert sein. Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.30-15.30 Uhr, Sa 08.30-12.00 Uhr.