Chile: Geschäftsetikette und Kommunikationsmittel
Geschäftlich unterwegs
In Geschäftskreisen geht es recht förmlich zu. Pünktlichkeit ist wichtig; zur Begrüßung und zum Abschied gibt man sich die Hand. Visitenkarten werden nach der Vorstellung ausgetauscht. Geschäftsreisen legt man am besten in die Monate April bis Dezember. Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-18.30 Uhr.
Geschäftskontakte
Cámara Chileno-Alemana de Comercio e Industria (Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer)
Av. El Bosque Norte 0440, of. 601, Las Condes, Santiago de Chile, Chile
Tel. +56 (0)2 22 03 53 20.
Website: chile.ahk.de
Lateinamerikanische Handelskammer in der Schweiz
Kasernenstrasse 11, 8004 Zürich, Schweiz
Tel. +41 (0)44 240 33 00.
Website: www.latcam.ch
Cámara de Comercio de Santiago AG (Handelskammer)
Monjitas 392, Santiago de Chile, Chile
Tel. +56 (0)2 23 60 70 00.
Website: www.ccs.cl
In Kontakt bleiben
Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Ländervorwahl von Chile ist 0056.
Mobiltelefone
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Mobiltelefone sind in Chile sehr verbreitet. In abgelegenen Gegenden ist die Netzabdeckung schlecht. Mobilnummern beginnen mit 09. Wird innerhalb des Mobiltelefonnetzes telefoniert, muss die 0 weggelassen werden. Netzbetreiber sind u.a. Entel Movil, WOM Movil und Movistar. Für Touristen lohnt sich in der Regel der Erwerb von Prepaid-SIM-Karten von chilenischen Anbietern. Datenroaming über SIM-Karten aus dem europäischen Ausland ist ohne Registrierung eine mögliche, wenn auch relativ teure Art der Handynutzung in Chile. Eine gute Alternative dazu ist der Erwerb eines Mobiltelefons in Chile.
Internet
Meist kostenloses WLAN bieten U-Bahn-Stationen, Bushaltestellen, Flughäfen, Einkaufszentren, öffentliche Gebäude und andere öffentliche Orte wie zentrale Plätze in den Städten. Auch zahlreiche Hotels, Cafés und Restaurants stellen ihren Kunden WLAN zur Verfügung.
Post
Luftpost nach Europa ist etwa 3-4 Tage unterwegs. Die Postämter in Santiago haben Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr und Sa 09.00-13.00 Uhr geöffnet.